

Zur Überraschung und Freude der Mitreisenden überfielen „waschechte Spessarträubern“ die beiden Reisebusse kurz vor Erreichen ihres Ziels. Die Räuber (in Wirklichkeit Laiendarsteller einer örtlichen Theatergruppe) trieben mit den Businsassen zum Gaudi der Allgemeinheit so manchen deftigen Schabernack: Teilnehmer wurden„gefangengenommen“, „gefoltert“„ und sogar „aufgeknüpft“.
Am Ende schloss die gelungene Überraschung mit einem lustigen gemeinsamen Umtrunk, bei dem sich Räuber und Überfallene wieder versöhnten. Sicher ein Gag, an den sich alle Mitreisenden noch gern erinnern. Nachdem dann das Reiseziel, die Hohe Wart im Spessart, erreicht war, ließen es sich die Reiseteilnehmer bei Spanferkelbraten und selbstgebrautem Bier im urtümlichen Gasthof so richtig gut gehen. Nach dem Mahl bedankte sich der Chor mit einem Bierlied bei den Gastgebern. Vereinsmusiker Heribert Götz brachte anschließend nicht nur die Liedertäfler sondern den gesamten Saal in Stimmung.
Bestens aufgelegt, glänzte der Chor der Liedertafel später, während der Rückfahrt in der evangelischen Stadtkirche in Seligenstadt mit einigen Chorwerken aus seinem umfangreichen geistlichen Repertoire. Nach einem Streifzug durch das Städtchen und ihre 2000-jährige Geschichte, genossen die Mitreisenden den Nachmittag und plauschten, bevor endlich die Rückreise angetreten wurde, bei einer guten Tasse Kaffee über den wiederum gelungenen Liedertafelausflug.
< KiKo Geburtstagsfest-Flohmarkt | ASV Kostheim feierte Sommerfest > |
---|