Bürgermeister Beck: Intensive Anstrengungen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits und der Verschuldung müssen folgen – Anhebung der Grundsteuer B unvermeidlich
Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck erreichte heute die Genehmigung des städtischen Haushaltes für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 unter Auflagen durch die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). „Ich habe das Schreiben unmittelbar an die Fraktionen zur Beratung weitergeleitet. Die Auflagen der Aufsichtsbehörde untermauern die Vorstellungen der Verwaltung zur notwendigen Reduzierung des laufenden städtischen Defizits und der Verschuldung der Stadt.“
Eine Absage erteilte der Finanzdezernent erneut einer pauschalen Reduzierung des Personalbestandes. Die Überlastung in weiten Teilen der Verwaltung, wie sie kürzlich auch von anderen Dezernenten beschrieben wurde, lasse Einsparungen im Personalhaushalt zumindest kurzfristig nur punktuell zu. Die Überlegungen hierzu müssten jedoch mittel- bis langfristig greifen.
Stattdessen müsse den Bürgerinnen und Bürgern heute deutlich gesagt werden, welche Leistungen aufgrund von Einsparungen zukünftig nicht mehr erbracht werden könnten. Ansonsten drohten weitere nicht gewünschte Einschnitte in den freiwilligen Leistungen und am Ende gar die Überschuldung der Landeshauptstadt. Ein gutes Beispiel finde sich in der aktuellen 100-Tage-Bilanz der Umwelt- und Verkehrsdezernentin, erinnerte Beck. Diese habe die Menschen offen und transparent auf unvermeidbare künftige Mängel beim Zustand von Radwegen und Straßen als Folge der katastrophalen Haushaltssituation eingestimmt – und zugleich durchsetzbare inhaltliche Schwerpunkte in ihrem Arbeitsbereich definiert. „So stelle ich mir einen ehrlichen Umgang mit der Realität vor,“ schließt der Bürgermeister.
* * *
< Denkmalschutz muss beachtet werden! | Kostheimer Ortsbeirat beschließt Resolution gegen Lärmbelästigung > |
---|