Grünflächenamt beendet Zusammenarbeit mit BIRMA und Lauer stimmt zu - AUF kritisiert Lauer: „Bürgerfern und abgehoben"
Der Arbeitskreis Umwelt und Frieden bedauert sehr, dass das Grünflächenamt in Wiesbaden die Zusammenarbeit mit der BIRMA aufgekündigt hat. Fast drei Jahre lang war es üblich, dass die Initiative über Baumfällungen und andere Maßnahmen auf der Maaraue im Vorfeld vom Grünflächenamt informiert wurde. „Diese Praxis der Zusammenarbeit hatte sich aus unserer Sicht bewährt und so manchen Streit vermieden", erklärte AUF-Sprecher Frank Porten.
„Der Ortsvorsteher sollte lieber dankbar dafür sein, dass es Menschen gibt, die sich engagieren und ihnen nicht auch noch Knüppel zwischen die Beine werfen." kritisierte Porten den amtierenden Ortsvorsteher. „Man kann nur hoffen, dass Lauer als Ortsvorsteher eine Zwischenlösung bleibt", erklärte Porten. Ein Ortsvorsteher, der seine Aufgabe darin sehe, Bürger von direkten Informationen abzuschneiden anstatt ihr Engagement zu unterstützen, sei untragbar.
Verantwortlich: Frank Porten, Teufelssprung 8, 55246 Kostheim
< OB Dr. Müller, BM Goßmann und Fraport-Vorsitzender Dr. Schulte haben sich getroffen | Mainz begrüßt Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes > |
---|