„Oberbürgermeister Helmut Müller (CDU) und Bürgermeister Arno Goßmann (SPD) spielen die steigende Fluglärmbelastung auf dem US-Militärflughafen in Erbenheim herunter“, kommentiert der Stadtverordnete Ronny Maritzen von der Rathausfraktion BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN in Wiesbaden. Laut Medienberichten wird es dort im Jahr künftig statt 10.000 Flugbewegungen im Jahr 17.000 geben, also statt durchschnittlich 27 Starts und Landungen am Tag künftig 47.
„Immerhin eine satte Steigerung um 70 Prozent – und Müller und Goßmann wissen der Öffentlichkeit nichts anderes mitzuteilen als: Es sei gut, dass die 15 Hubschrauber, die wegen der Verlegung des US-Heeresfliegerregiments von Mannheim nach Wiesbaden nach Erbenheim kommen, keine Kampfhubschrauber, die auch nachts fliegen, seien“, so Maritzen.
„Ist der CDU/SPD-Magistrat eigentlich schlecht informiert oder tut er nur so? Die 15 Hubschrauber des Modells Black Hawk, die nun zusätzlich zu den bereits stationierten 20 Flugzeugen nach Erbenheim kommen, werden bestimmt nicht allein für den Personentransport eingesetzt“, stellt Maritzen klar. Black Hawks nehmen an Einsätzen in Krisengebieten teil. Allein in Afghanistan sind Hunderte Black Hawks im Einsatz. Die Maschinen sind mit allem ausgestattet, um erfolgreich Kampfeinsätze zu fliegen, und diese müssen regelmäßig trainiert werden. „Künftig also auch in und über Wiesbaden – und das regelmäßig, auch nachts.“
Die Erfahrungen aus Mannheim, wo das Heeresfliegerregiment vorher stationiert war, zeigen: Das ist mit einer starken Lärmbelästigung für die Bevölkerung verbunden, die vor allem im Sommer schlimm ist, wenn die Maschinen erst bei Nacht starten und viele Menschen im Schlaf stören.
„Die Bürger müssen nun die Zeche dafür bezahlen, dass OB Müller darum geworben hat, dass die US-Streitkräfte ihr deutsches Headquarter in Wiesbaden bekommen“, so Maritzen. Die Erklärung des OB, es handele sich um reine Transportmaschinen, widerspricht dem Nutzungskonzept der Black Hawks. „Da muss ganz dringend Aufklärung her. Auch was die Heeresfliegerwerkseinheit betrifft, brauchen wir Klarheit“, fordert Maritzen.
Ronny Maritzen - Frank Schuster
< Künstlerviertel: Gericht regt Vergleich an | Sprechstunde des Ortsvorstehers Biebrich > |
---|