...Bürgerinformation steht im Vordergrund
Eine erste Veranstaltung findet am 25. Januar 2013 statt, nach dem Motto: Erst mol driwwer redde ...
Das Symposium zur Zukunft des Mainzer Rathauses um 18 Uhr im Ratssaal ist die Auftaktveranstaltung zur Bürgerinformation, in der Architekten, Bauexperten und Denkmalschützer das Projekt aus ihrer Sicht vorstellen und diskutieren. (Also: mol driwwer redde...)
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürgern sind herzlich eingeladen, um sich mit eigenen Vorschlägen und Anregungen einzubringen. Man setzt damit in einem ersten Schritt um, was der Rat beschlossen hat.
Es werden vor Ort im Rathaus hochkarätige Fachleute referieren und diskutieren und man erhofft sich hiervon neue Erkenntnisse und Hinweise, um eine Grundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. Der angesehene Architekturhistoriker und Architekt Prof. Werner Durth wurde ebenfalls als Referent gewonnen. (Also wie gesacht, mer redde mol driwwer..)
Die vom Stadtrat beschlossene Bürgerinformation und – soweit rechtlich möglich – Bürgerbeteiligung, werde auf zwei Wegen weitergeführt, sagt der Oberbürgermeister.
Das Mainzer Rathaus, das im Jahr 1973 seiner Bestimmung übergeben wurde, befindet sich mittlerweile in einem sanierungsbedürftigen Gesamtzustand. Es bestehen erhebliche technische, energetische und bauliche Mängel. Seit dem Jahr 2006 steht das weltweit bekannte Werk des anerkannten Architekten Arne Jacobsen unter Denkmalschutz.
(Was gibts do noch zu redde...?)
- Iwwerischens: Om 11. Februar is Rosemondach, om 12. is Fassenacht und om 13. is Aschermiddwoch... - Was hot donn des jetzt mit dem Adiggel zu dun? Noja, egal...
< WI: Fahrradwege sollen rot werden | Albanus- und Bebelstraße: behutsame Nachverdichtung > |
---|