
Eine Ausstellung des Landtags Rheinland-Pfalz und des Stadtarchivs Mainz vom 15. März bis 12. April 2013
Der Landtag Rheinland-Pfalz und das Stadtarchiv Mainz zeigen in Kooperation die Ausstellung „Der Beginn einer neuen Zeit: Die Mainzer Republik und die Ideen der Demokratie bis 1848“ im Landtag Rheinland-Pfalz.
Im Mainzer Deutschhaus tagte vom 17. bis 31. März 1793 der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent. „Es war das erste, nach allgemeinem Wahlrecht gewählte Parlament in Deutschland, das einen auf demokratischen Prinzipien - Freiheit, Gleichheit, Volkssouveränität - beruhenden Staat gründete“, so der Mainzer Historiker Franz Dumont (1945–2012). In der Mainzer Republik und dem Rheinisch-Deutschen Nationalkonvent fanden diese Ideen zum ersten Mal in Deutschland eine politische Verwirklichung - wenn auch nur für eine kurze Zeit und unter den widrigen Bedingungen einer Belagerung.
Die Ausstellung „Der Beginn einer neuen Zeit: Die Mainzer Republik und die Ideen der Demokratie bis 1848“ zeigt im Foyer des Landtags unter anderem historische Dokumente, Protokolle, Bilder und Kupferstiche. Die Zeugnisse der Demokratiegeschichte aus der Zeit von der Mainzer Republik bis zum Frankfurter Paulskirchenparlament von 1848 wurden vom Mainzer Stadtarchiv und dem Landtag zusammengestellt.
Die Eröffnung der Ausstellung findet am Freitag, 15. März 2013 um 18.00 Uhr im Foyer des Landtags Rheinland-Pfalz.
< Biebricher gegen Verkehr XXL trifft sich | Festsetzung des künftigen Rundfunkbeitrags > |
---|