Bürger informieren sich bei Vortragsabend der UFW
25 Bürger informierten sich bei der Veranstaltung über Chancen und Risiken der Geothermie. Dr. Steffen Abe vom Institut für geothermisches Ressourcenmanagement in Bingen referierte.
In den Medien wird bei den Risiken oft das Beispiel Staufen genannt. Dort hob sich im Anschluss einer Bohrung der Boden, die Folge waren Risse in vielen Gebäuden.
Abe zeigte auf, dass Erdbeben durch oder im Anschluss von Geothermie-Bohrungen vorkommen können, jedoch seien sie als ungefährlich einzustufen. Ein kleines Restrisiko lasse sich aber nie ausschließen.
Mit einem Geothermiekraftwerk, wie es wohl in Wiesbaden gebaut würde, könnten rund 1000 Haushalte mit Strom und mehrere Tausend Einfamilienhäuser mit Wärme versorgt werden.
Die Teilnehmerzahl und die Resonanz der Bürger zeigt, dass das Tiefengeothermie-Projekt in Wiesbaden viele Fragen aufwirft.
< Nur gegen Freistellungserklärung: Bürgerinformationstage an der Lesselallee | Bauleitplanungen für das neue Bürgerhaus Dotzheim sind beschlossen > |
---|