In der Wiesbadener Burgstraße mussten im Oktober 2013 zwei Robinien gefällt werden, die nicht mehr verkehrssicher waren.
„An dieser zentralen Stelle in unserer Stadt haben wir Baumgruben hergestellt und pflanzen neue Trompetenbäume“ teilt der für das Amt für Grünflächen, Landwirtschaft und Forsten zuständige Dezernent Dr. Oliver Franz mit.
Diese Pflanzung ist der Auftakt zu einer großen Pflanzaktion bei der bis Ende 2014 rund 150 Bäume gesetzt werden. Die Baumpflanzungen verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet mit dem Schwerpunkt auf den verdichteten innerstädtischen Bereich.
Dr. Franz erläutert wie wichtig es ihm ist, das grüne Erscheinungsbild Wiesbadens durch Nachpflanzungen zu erhalten. Die Baumpflanzungen in diesem Umfang sind möglich, weil im Doppelhaushalt 2014/2015 deutlich mehr Geld als bisher zur Verfügung gestellt wurde.
Die finanziellen Mittel im Haushalt des Grünflächenamtes reichen indes nicht aus, um alle offenen Baumgruben kurz- bis mittelfristig mit Bäumen bepflanzen zu können.
Wir fragen nach: Was konkret ist mit der Kostheimer Lesselallee ???
< Zweite Notunterkunft für Flüchtlinge in Vorbereitung | Bombenfund in Weisenau - Die "Übung" die ein Ernstfall war > |
---|