Planungswerkstatt am 09. Januar 2015 mit Siegerentwürfen
Am Abend des 12. Dezember hatten Oberbürgermeister Michael Ebling, Prof. Markus Neppl als Vorsitzender des Preisgerichts sowie Rathaus-Beauftragter Ferdinand Graffé die beiden Erstplatzierten des EU-weiten Ideenwettbewerbs zur Rathauserneuerung bekannt gegeben.
31 Wettbewerbsbeiträge hatte das Preisgericht aus mehrheitlich von der Stadt unabhängigen Fachleuten, Stadtvorstandsmitgliedern und Sachverständigen aus städtischen Ämtern geprüft und bewertet.
Seit dem 16. Dezember 2014 sind alle Arbeiten im Rathaus zu sehen. Der Oberbürgermeister hat die Bürgerschaft eingeladen, sich ein eigenes Bild von den Wettbewerbsbeiträgen der 31 Architekturbüros zu machen und sich in den geplanten Planungswerkstätten mit eigenen Ideen und Vorschlägen zum Rathaus einzubringen.
Die Entwürfe dienen gemeinsam mit den anderen Arbeiten als Grundlage für die weitere Diskussion mit der Bürgerschaft, den Fachleuten, der Politik und dem Denkmalschutz. Im Anschluss sollen die genauen Kosten der unterschiedlichen Module einer Erneuerung des Arne-Jabobsen-Baus ermittelt werden, bevor dann der Stadtrat über die Zukunft des denkmalgeschützten Mainzer Rathauses entscheidet.
< Leerstände und Neubauten - was soll das? | Leitlinien zur Bürgerbeteiligung > |
---|