Workshop zur Spielplatzgestaltung
Die Wohnungsbaugesellschaft GWH plant für dieses Jahr die Neugestaltung des Spielplatzes Karl-Marx-Straße, gefördert aus Mitteln des Programms der Sozialen Stadtplus der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Bürgerbeteiligung wird dabei groß geschrieben: Bereits in den vergangenen Monaten wurden Wünsche und Ideen gesammelt.
Nun konnten sich die Bewohner/innen des Stadtteils ganz konkret beteiligen: Am Samstag, 9.5. fand unter der Regie des Stadtteilmanagements in Trägerschaft der BauHaus Werkstätten und der Mitwirkung des Stadtteilzentrums und der AGS Schelmengraben ein Workshop zur Bürgerbeteiligung für Groß und Klein auf dem Spielplatz-Gelände statt. Nahezu 100 Familien waren der Einladung gefolgt.
Die Veranstaltung begann mit einem gemeinsamen Frühstück unter freiem Himmel bei bestem Wetter. Die bereits bekannten Bürgerwünsche aus „Schelmengraben plant" und einige Arbeiten von Einrichtungen des Stadtteils wurden in einer Galerie präsentiert.
Dabei gab es insbesondere Fotos der Gruppe der „Spieletester“ zu sehen. Auch die Gruppen des von der Stiftung Lesen geförderten Leseclubs Schelmengraben hatten sich mit Entwürfen ihres Traumspielplatzes und einer Foto-Story beteiligt und auch ein Transparent zur Einladung von Passanten entworfen.
Eine „Wünschewand“ nahm neue, aktuelle Wünsche auf, zum Beispiel eine Skaterbahn, ein Trampolin oder eine Hängemattenschaukel.
Auch, daß Alkohol und Zigaretten „draußen bleiben müssen“, war ein Wunsch der Kinder. Die Kunstwerkerinnen Angelika Dautzenberg und Susanne Kühnhold hatten viele Materialien zum kreativen Gestalten dabei, aus denen die Kinder einen Traumspielplatz im Kleinformat gestalten konnten.
Der Spielplatz-Planer der GWH, Landschaftsarchitekt Erik Hanf, hörte den Bürgern aufmerksam zu und wird deren Anregungen in seine Planungen mit einbeziehen. Diese werden am nächsten „Bürgertreff Schelmengraben“, der am 2. Juli um 18 Uhr im Stadtteilbüro (im Einkaufszentrum) stattfindet, vorgestellt.
Die Wohnungsbaugesellschaft GWH plant eine Umsetzung der Neugestaltung noch für dieses Jahr. Voraussichtlich im Spätsommer können die Bewohnerinnen und Bewohner des Schelmengrabens dann auch tatkräftig und praktisch in einem weiteren Workshop mitwirken.
< PCB-Belastung an BBS I entdeckt | Weinstand am Rheinufer > |
---|