Regionale Betriebe profitieren deutlich
In Mainz läuft alles, was mit Ausschreibungen und Einkauf zu tun hat, seit 2001 digital.
Einkäufe von Massenartikeln erfolgen über den eigenen Webshop, europaweite Ausschreibungen über eine Vergabeplattform mit elektronischer Signatur.
Mainz ist fit für die Umstellung auf rein elektronische Vergaben ab April diesen Jahres.
Auch der Einkauf von Massenartikeln erfolgt über die Tastatur. Erstmals überstieg der Umsatz des Einkaufkataloges der Stadt die Millionengrenze.
Dabei erfolgt jeder Beschaffungsvorgang schnell, einfach und effizient. Der „Einkauf zu Fuß“ entfällt und erspart der Stadt enorme Beschaffungskosten.
Detaillierte Informationen der Stadt Mainz über Ausschreibungen und auch spätere Auftragsvergaben gibt das Wirtschaftsdezernat immer aktuell auf der Internetseite der Landeshauptstadt unter „Wirtschaft“.
< Stadtmuseum WI: Nicht genehmigungsfähig - Öffentlichkeit getäuscht | AUF unterstützt Kandidaten von DIE LINKE und B90/DIE GRÜNEN > |
---|