Ortsbeirat Frauenstein - Dienstag, 13. September, 19 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Kirschblütenstraße 24, Sitzungssaal:
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Parken an der katholischen Kirche, Sachstand Jugendcontainer sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.
+++
Ortsbeirat Klarenthal - Dienstag, 13. September, 19.30 Uhr, Altenwohnanlage Klarenthal III, Goerdelerstraße 47/ 47a:
Themen der Sitzung sind unter anderem Vorstellung des Projekts „Heimatschule“, Sanierung beziehungsweise Umbau der Klarenthaler Straße vom Kurt-Schumacher-Ring bis zur Lahnstraße und der Lahnstraße bis Am Kloster Klarenthal, Neubau der Carl-von-Ossietzky-Schule sowie die Geschwindigkeitsüberschreitungen Geschwister-Scholl-Straße.
+++
Ortsbeirat Auringen - Mittwoch, 14. September, 19 Uhr, Ortsverwaltung Auringen, Kirchenhügel 3:
Der Ortsbeirat beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Kombinierte Sportanlage Auringen, Spielplatz „Auf den Erlen Süd“, Baustelle in der Straße „Alt Auringen“ sowie die Verfügungsmittel des Ortsbeirats.
+++
Ortsbeirat Kloppenheim - Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr, Landgasthof Zum Schwanen, Oberstrasse 8:
Auf der Tagesordnung steht unter anderem Vorstellung Projekt „Heimatschule“, Überarbeitung beziehungsweise Sanierung der Holz-Wandertafel Ecke Oberstraße/Vorderstraße sowie die Verfügungsmittel des Ortsbeirats.
+++
Ortsbeirat Westend/Bleichstraße - Mittwoch, 14. September, 19.30 Uhr, Georg-Buch-Haus, Wellritzstraße 38, Veranstaltungssaal (1. OG):
Themen sind unter anderem Übergang der Trägerschaft der Kita Eltern-Kind-Gruppe Emser Straße e.V. zu EVIM Bildung gGmbH, Nächtliche Raserei im Bereich Schwalbacher Straße, Sanierung der Sanitäranlage auf dem Bücherplatz, Sperrung Fußgängerpassage Eckernsfördestraße/Westerwaldstraße, Stadtplatz sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.
+++
Ortsbeirat Mitte - Mittwoch, 15. September, 19 Uhr, Rathaus, Schloßplatz 6, Raum 22 (EG):
Der Ortsbeirat beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Vorstellung des Projektes „Aktive Kernbereiche“, Projekt „Heimatschule“, Friedrich-Ebert-Allee: Umgestaltung zwischen RheinMain CongressCenter und Landesmuseum, Öffnung von weiteren Einbahnstraßen gegen die Fahrtrichtung für Radfahrer, Bauschäden am Schulberg und an der alten Synagoge, nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie die Finanzmittel des Ortsbeirats.
< Taubertsbergbad erhalten - Insolvenzantrag gestellt | Bund der Steuerzahler fordert wirkliche Entlastungen für 2017 > |
---|