Das Grünflächenamt hat am Dienstag, 22. November, nach erfolgter artenschutzrechtlicher Begutachtung wild gewachsene Sämlinge und vergleichbare Strukturen am Rathenauplatz in Kastel entfernen lassen.
Der eigentliche Bestand an Einzelbäumen und gepflanzten Solitärsträuchern wird, wie geplant, erhalten.
Der Ortsbeirat wurde mit Schreiben vom 8. November über die beabsichtigte Maßnahme informiert. Mit dieser letzten Maßnahme wird das genehmigte und im Ortsbeirat vorgestellte Projekt der Regionalparkstation ‚Ehemalige Rampe Alexander-Patch-Brücke‘ in der Eleonorenanlage vollendet.
Die Arbeiten wurden möglich, da die bereits angelegten Ausgleichspflanzungen erfolgreich angewachsen sind und bereits im April 2015 vom Regierungspräsidium Darmstadt mangelfrei abgenommen wurden.
Auf der Grundlage der für das Regionalparkprojekt vorliegenden wasserrechtlichen Genehmigung, welche die naturschutzrechtliche Genehmigung mit einschließt, lagen auch die rechtlichen Voraussetzungen für die Entfernung der verbliebenen Heckenelemente vor.
Die durch die Rodung entstehenden, kleinen Zwischenräume werden anschließend mit Rasen eingesät...
< Der Soli hat ausgedient! | Tagesordnung des Stadtrates im Internet > |
---|