Erneute Kontrollen zur Bekämpfung von Rauschgiftkriminalität
Mainz, Montag, 14.08.2017, 15:30 bis 21:30 Uhr - Am Montag führte die Kriminaldirektion Mainz erneut schwerpunktmäßig Kontrollen im Bereich des Mainzer Hauptbahnhofes, der Grün- und Parkanlage in der Kaiserstraße, im Bleichenviertel sowie am Rheinufer durch. Insgesamt wurden hierbei 131 Personen kontrolliert, von denen 50 polizeiliche Erkenntnisse im Bereich BTM- und Körperverletzungsdelikten hatten. 4 Personen davon waren zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Es wurden 12 Anzeigen wegen Besitzes oder Erwerbs von Betäubungsmitteln gefertigt. Zudem wurden drei Verstöße gegen das Waffengesetz, Mitführen von Einhandmessern, festgestellt. Bei einer Person besteht der Verdacht des illegalen Aufenthaltes. Zwei Personen führten Fahrräder mit sich, die als gestohlen gemeldet waren. Die Ermittlungen dauern an. Die Kontrollen wurden mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei durchgeführt.
31 Handy-Verstöße bei Verkehrskontrollen
Mainz, Montag, 14.08.2017, 12:30 Uhr, bis 16:30 Uhr - Die Polizei Lerchenberg hat mit unterstützenden Kräften der Bereitschaftspolizei am Montag zwischen 12:30 Uhr und 16:30 Uhr Verkehrskontrollen des Straßenverkehrs mit schwerpunktmäßiger Betrachtung der Handyverstöße durchgeführt. Die Kontrollen fanden mit Zivilfahrzeugen und ziviler Kleidung statt, sowohl stationär als auch mobil im ganzen Dienstgebiet. Insgesamt mussten 31 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Nutzung eines Mobiltelefons gefertigt werden. Ferner wurden zwei Barverwarnungen aufgrund von Gurtverstößen ausgesprochen. Die Nutzung eines Mobiltelefons als Führer eines Kraftfahrzeuges wird mit einem Bußgeld in Höhe von 60 EUR, sowie einem Punkt im Fahreignungsregister geahndet.
< Mainzer übergibt Geldmappe mit 1.200 EUR Bargeld an Wiesbadnerin | Polizeibericht vom 14.08.2017 > |
---|