FW/BLW fordert drastischere Strafen für illegale Müllentsorgung
Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, in welchem Zustand vielerorts Plätze, Parks und Haltestellen sind, meint Monika Becht, Fraktionsvorsitzende der Fraktion FW/BLW im Wiesbadener Rathaus.
Manche Leute glauben offenbar, daß sie ihren Müll überall, wo sie gehen und stehen fallen laßen können, irgendjemand wird es schon wegräumen.
Leider ist es trotz intensiver Bemühungen, die vom Aufstellen neuer Papierkörbe über neue Leerungsintervalle bis zu Kontrollen durch die Stadtpolizei in der Fußgängerzone und am Bahnhof reichen, bisher nicht gelungen, hier eine grundlegende Veränderung herbeizuführen.
Gerade im Bereich von Haltestellen kann man oft einen Berg von weggeworfenen Zigarettenkippen rund um den dafür vorgesehenen Papierkorb sehen, ist das einfach nur Unachtsamkeit oder eher eine „irgendwer wird schon saubermachen“ Mentalität.
Hier in Wiesbaden kostet eine weggeworfene Kippe 50 €, Mannheim ist hier schon weiter: eine weggeworfene Kippe kostet hier 75 €, bei Vorsatz dann auch aber schnell auch mal 200 €. Auch ein Kaugummi der achtlos auf der Straße entsorgt wird, kann hier bis zu 250 € Strafe bei einem erkennbaren Vorsatz kosten.
Leider scheint es so, daß drastische Strafen notwendig sind, um ein Umdenken bei Einzeln zu erreichen, meint Monika Becht...
< Sitzung des Ortsbeirats Kostheim | Sachbeschädigung an einer Vielzahl von Wahlplakaten der AfD > |
---|