Am Donnerstag Vormittag um 09:22 Uhr wurde die Feuerwehr Mainz zu einem Gebäudebrand in der Mainzer Neustadt alarmiert.
Anrufer schilderten der Leitstelle lodernde Flammen aus dem Dach. Bereits auf der Anfahrt konnten die Kräfte eine Rauchsäule erkennen.
Umgehend wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Kräfte beider Wachen sowie von der Freiwilligen Feuerwehr nachgefordert.
An der Einsatzstelle wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet und die Brandbekämpfung und Menschenrettung in dem 6-geschoßigen Mehrfamilienhaus aufgenommen.
Die Wohnungen in dem betroffenen Haus wurden kontrolliert. Alle Bewohner wurden sicherheitshalber nach draußen verbracht. Da sich der eigentliche Brandherd im Dachboden über der obersten Wohnung im 5. Obergeschoss befand, waren keine Personen akut gefährdet. 10 Bewohner wurden vorübergehend in einem Bus der Mainzer Mobilität untergebracht.
Die Nachlöscharbeiten dauerten mehrere Stunden, da die Dachhaut großflächig geöffnet werden mußte um die Glutnester ablöschen zu können.
Durch die im Rahmen der Löschmaßnahmen erforderliche Sperrung der Boppstraße kam es zu erheblichen Beeinträchtigungen im ÖPNV.
(Markus Lunnebach)
< Gasausströmung in Bierstadt | Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen... > |
---|