Am Samstag, den 30.01.2021 wurde die Feuerwehr Mainz um 21:30 Uhr zu einem Kaminbrand in den Kornblumenweg nach Ebersheim alarmiert.
Die Eigentümerin des Reihenhauses hatte kurz nach dem Anzünden des Kaminofens im Wohnzimmer eine übermäßige Erhitzung des Kaminrohres festgestellt.
Daraufhin löschte Sie das Feuer im Kaminofen und räumte diesen leer. Da die Eigentümerin sich unsicher war, ob jetzt alles in Ordnung sei, informierte sie die Feuerwehr.
Die Feuerwehr Mainz rückte mit 16 Kräften der Berufsfeuerwehr (BF) und 8 Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Ebersheim aus.
Vor Ort wurden nur die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr und ein Einsatzleiter der BF eingesetzt. Die anderen Kräfte BF konnten nach sehr kurzer Zeit die Einsatzstelle verlaßen.
Durch die Freiwillige Feuerwehr Ebersheim wurden alle Zugänge zum Kamin kontrolliert. Ein Trupp kontrollierte den Kaminofen, samt Anschlußrohr im EG. Ein zweiter Trupp kontrollierte zeitgleich die Revisionsöffnungen im Keller. Keine akute Gefahr erkennbar.
Sicherheitshalber wurden noch alle 5 Schornsteinrohre mit der Drehleiter kontrolliert und mit einem Kaminkehrgerät „geputzt“. Auch hier gab es keine Auffälligkeiten.
Lediglich im ca. 1 Meter quer verlaufenen Kaminrohr im EG wurden anschließend noch Glutreste gefunden. Vermutlich hatte sich im Laufe der Zeit in dem Rohr ein wenig Ruß abgesetzt, der durch das Anfeuern des Kaminofens, der nun zu glimmen begann, was letztlich auch zu der übermäßigen Hitzeentwicklung des Ofenrohres geführt hatte. Keine Gefahr. Kein Schaden entstanden.
(Rüdiger Zeuner-Christ)
< Zimmerbrand in der Altstadt | Hochwasser an Rhein und Main erfordert Einsatzmaßnahmen der Feuerwehr > |
---|