Dienstag, 18.12.2012, 19:25 Uhr
Opfer eines sogenannten Phishing (Ausspähen) -Betrugs wurde am Dienstagabend ein 50-jähriger Mann aus Mainz. Der Mainzer wurde beim online-Banking untypischerweise aufgefordert zum Aktualisieren der Sicherheitssoftware der Bank eine TAN (TransAktionsNummer) einzugeben.
Dem kam der Mann auch nach und konnte anschließend sein online-Banking fortführen. Gestern informierte die Bank den Kunden, dass von seinem Konto über 4000 Euro abgebucht wurden. Offenbar hatte sich ein Täter die TAN zunutze gemacht, um den Betrag abzubuchen.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass keine Bank ihre Kunden per Mail auf fordert, persönliche Daten online zur Überprüfung neu einzugeben und schon gar keine TAN‘s.
Tipps der Polizei:
Öffnen Sie keine eMails von unbekannten Absendern und klicken Sie nicht auf darin enthaltene Links. Löschen Sie diese Mails ungelesen.
Firewall und Antivirenprogramme immer aktuell halten.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihren Kontoauszug nach unbekannten Zahlungen.