Am 16.11.1960 in Mainz geboren, aufgewachsen mit Eltern und drei älteren Geschwistern im Neudörfchen – in Alt Kostheim, wo er auch die Grundschule besuchte.
Seit über 35 Jahren ist Bardo Frosch glücklich verheiratet mit seiner Frau Maria. Ein erwachsener Sohn und eine Tochter mit Familie vervollständigen das Familienbild. Begeistert sind die Eheleute, daß sie mit der zweijährigen Enkeltochter und dem zu erwartenden zweiten Enkelkind die Freuden als Großeltern erleben dürfen.
Die Meenzer Fastnacht prägt bis heute das Leben von Bardo Frosch. Seine fastnachtlichen Aktivitäten begannen sehr früh. Schon als Achtjähriger hat Frosch sein erstes Protokoll gehalten, bei der Kindersitzung seiner Heimatpfarrei St. Kilian in Kostheim. Den Text hatte sein Vater Josef geschrieben.
Der war früher Protokoller beim Comitee Katholischer Vereine in Bretzenheim, dann in der Kostheimer Pfarrfastnacht aktiv. Mit 16 Jahren gründete er den Kinder- und Jugendchor St. Kilian mit über 50 Kindern und Jugendlichen, damals ein Aushängeschild der Pfarrei.
Aus diesem Chor gingen auch die „Dreckspatzen“ – die Kindersangesgruppe zur Fastnacht hervor. Bald schrieb Frosch auch eigene Fastnachtslieder, mit denen Stimmungssängerinnen in der Kostheimer und Mainzer Fastnacht Erfolge feierten.