Ein Leben für das Ehrenamt Geboren wurde Herbert Fostel am 12. August 1936, in Frankfurt am Main. Seit seinem 20. Lebensjahr hat sich der Jubilar für die Gemeinschaft ehrenamtlich zur Verfügung gestellt. Als Multifunktionär, für das Brauchtum „Fastnacht“ und Sport, ist er stets mit Herz und Verstand am Puls der Zeit.
Als Schriftführer im Sportbund Hessen und Pressewart beim FSV Frankfurt 1899 e.V.in den 50er Jahren, begann seine ehrenamtliche Laufbahn. Daneben war er auch als Talentförderer für die damaligen Abteilungen „Fußball, Hockey und Leichtathletik“ zuständig.
Seine ersten journalistischen „Gehversuche“ machte er für die Frankfurter Rundschau, mit den redaktionellen Betätigungsfeldern Sport und Kommunalpolitik.
In den damaligen Zeiten war er auch im Komitee der Bad Sodener Karnevalsgesellschaft 1948 e.V. aktiv. Öffentlichkeitsarbeit und alle sonstige organisatorischen Aufgaben gehörten dazu.
Weiterlesen...
Viele schöne Erinnerungen bleiben nach dem Ableben von Beate in den Herzen der KFV Alten Herren. Von Beginn an war Beate Danielewski ein ganz besonders geschätztes und verdienstvolles Mitglied der Alt-Herren-Abteilung der 06er.
Bei Turnieren, Oktoberfesten im Kasteler Bürgerhaus, Radtouren zum ersten Mai oder bei Fastnachtsumzügen im eigenen Wagen, Beate war immer bei Planung und Ausführung maßgeblich beteiligt.
Im Jahr 2004 wurde sie von der Mitgliederversammlung einstimmig zur 1. Kassiererin des Gesamtvereins gewählt. Dieses Amt führte sie mit viel Herzblut zuverlässig und vorbildlich 7 Jahre lang bis 2011 .aus.
In Ihre Amtszeit fielen der Brunnenbau, erhebliche Renovierungsarbeiten im KFV Stadion und der Neubau des Kunstrasens. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz für die Kasteler Fußballvereinigung und Ihre Taggenaue Abrechnung konnte sie im Besonderen beim Kunstrasenbau dem Verein viele Tausend Euro einsparen.
Bei sportlichen Großveranstaltungen wie dem Jahrhundertspiel gegen Mainz 05 im Jubiläumsjahr 2006 aber auch im Jahr 2007 gegen Eintracht Frankfurt war sie in verschiedenen verantwortlichen Positionen fest eingebunden.
Kassenführung, Kuchentheke, Imbiss, Kassenhaus, überall versah sie Ihrem Wesen entsprechend, immer freundlich ,absolut zuverlässig und zuvorkommend ihre Dienste.
Für jede Hilfe und Unterstützung immer bereit, trug sie über viele Jahre zum Bestehen der Abteilung und des Gesamtvereins wesentlich bei.
Beate Danielewski wurde vom Vorstand der Kasteler Fußballvereinigung für Ihre Verdienste mit der goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet…
Wir nehmen Abschied von einer eine guten Freundin, Sportkameradin und Vorstandskollegin.
Alte Herren Kastel 06 - Michael Länge
Mainzelmännchen-Boss, Wolfgang Schneider wurde 77. – Seine Gesangsgruppe 5 mal 11 - Mit zu den schönsten Karnevalsliedern vom unvergessenen Ernst Neger gehört das Lied „Mit dem Herzen mußt du immer dabei sein.“
Wer würde je bezweifeln, daß der erfolgreiche Unternehmer und engagierte Mainzelmännchen-Boss, als „Botschafter des Frohsinns“, geleistet hat, immer mit dem Herzen dabei ist. - Eine kräftige „Prise Humor“ gehört auch zu seinem Charisma. - „Gefühltes Alter“ strahlt der rüstige Jubilar aus.
Weiterlesen...
10. Todestag vom KCK-Idol Rolf Braun
 Der unvergessene Ehrenpräsident Rolf Braun hatte am 7. Juli seinen 10. Todestag. Auf seinen testamentarischen Wunsch wurde der Verstorbene 2006 auf dem Kasteler Friedhof beerdigt.
Rolf Braun war jahrzehntelang einer der großen Repräsentanten der Mainzer Fastnacht. Als genialer Sitzungspräsident in der Fersehfastnacht hat Rolf Braun auch Kastel bundesweit und in Europa bekanntgemacht.
In seiner grandiosen närrischen Vita sind zu würdigen: Schlagfertiger und motivierender Präsident des Kasteler Carneval- Klubs, Büttenredner von unwiderstehlicher Durchschlagskraft, Scheierborzeler, Liederdichter und Verfasser zahlreicher, von Erfolg gekrönter Eröffnungsspiele.
Als exzellenter Büttenredner konnte er brillieren. In all den Jahren in der Fastnachtszeit konnte er famos das Licht der reinen Freude, des heilsamen Lachens über Menschliches und allzu Menschliches entzünden.
Weiterlesen...
Der Kasteler Stadtälteste Manfred Kleinort, verabschiedete sich als Förderverein-Vorsitzender der berufsbildenden Friedrich-Ebert-Schule in Wiesbaden.
Diese Schule wird auch von vielen Auszubildenden in der Region besucht. Manfred Kleinort war 16 Jahre Vorsitzender dieses Gremiums, und hat durch die tatkräftige Unterstützung, des Vorstandes, viele Initiativen für die Friedrich-Ebert-Schule entwickelt.
Viele Projekte, die nicht unmittelbar über die Schuleta zu finanzieren waren, konnte so für die Schule auf den Weg gebracht werden. Schulleiter Oberstudiendirektor, Klaus Spiekermann, lobte in seinen Abschiedsworten „diese Leistungen und das große Engagement".
"16 Jahre Einsatz für die Schule heißt auch viele Gespräche zu führen: Mit Schulleitung, Lehrkräften und Dienststellen der Schulbehörde, und natürlich Sponsoren zu finden.“
Seit Gründung des Fördervereins 1996 haben die gleichen Mitglieder den Vorstand, des Fördervereins gebildet. Zum Abschied lud Manfred Kleinort den Vorstand, Schulleitung und den neuen Vorsitzenden Karl Seim in die Bastion von Schönborn, in Kastel, ein.
(Herbert Fostel) - Foto: Peter Stoiber
Im südfranzösischen St. Romain en Gal, bei Lion, fanden die Europameisterschaften im Discofox 2016 statt.
Traditionell stark vertreten waren hierbei die Paare aus Deutschland. In diesem Jahr mit dabei: Die amtierenden Deutschen Meister der Hauptgruppe 1, Manfred Lehne und Ellen Lindemann, die für dem TSC Ingelheim starten.
Die beiden zeigen von Anfang an Präsenz und qualifizierten sich ohne Umwege über die Hoffnungsrunde direkt für das Halbfinale und schließlich für das Finale.
Hier tanzten die beiden souverän locker und beendeten den Turniertag mit einer überzeugenden Darbietung ihrer „Puppen“- Kür.
Dann hieß es warten, denn bedingt durch die verdeckte Wertung erfahren die Paare ihre Platzierung erst bei der Siegerehrung.
Großer Jubel brach im deutschen Fanblock aus, als der amtierende Weltmeister aus Russland für Platz 2 aufgerufen wurde und klar war:
Der 1. Platz –und damit der Titel des Europameisters Adult 2– geht an Manfred Lehne und Ellen Lindemann beide aus Mainz- Kastel.
Ein erfolgreicher Tag für den deutschen Discofox, denn auch die Plätze 3 bis 5 gingen an Paare aus Deutschland.
(Bericht und Foto TSC Ingelheim)
|
|