Fassade durch Steinwürfe beschädigt
Dotzheim, Flachstraße, 15.07.2017, 17:20 Uhr - (He) Am Samstagnachmittag beschädigten unbekannte Täter in der Flachstraße durch Steinwürfe eine Hausfassade samt Fensterscheiben und verursachten dadurch einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Gegen 17:20 Uhr vernahm der Hauseigentümer selbst verdächtige Geräusche und ging diesen nach. Hierbei traf er im Nahbereich auf eine ihm unbekannte Personengruppe, welche ihm verdächtig vorkam. Bei der weiteren Nachschau stellte der Geschädigte dann mehrere beschädigte Fensterscheiben fest. Ob die Gruppe etwas mit den Sachbeschädigungen zu tun hat, kann nicht sicher gesagt werden. Es habe sich um männliche Jugendliche, circa 15 Jahre alt gehandelt. Einer habe etwas hellere Kleidung getragen, sei schlank gewesen und habe kurze schwarze Haare getragen. Der zweite, ebenfalls schlank, habe eine schwarze Jacke und blaue Jeans getragen. Der dritte sei kräftig gewesen und habe ein blaues T-Shirt und blaue Jeanshosen getragen. Der letzte im Bunde war schlank und schwarz gekleidet.
An mehreren PKW Reifen zerstochen
Wiesbaden, Adolfsallee, 14.07.2017, 03:00 Uhr - 04:00 Uhr - (He) In der Nacht von Donnerstag auf Freitag beschädigten unbekannte Täter mindestens zehn in der Adolfsallee abgestellte PKW und verursachten hierdurch einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Anwohner hatten am Freitagmorgen, zwischen 03:00 Uhr und 04:00 Uhr, verdächtige Geräusche wahrgenommen. Mutmaßlich wurden einzelne Reifen der betroffenen PKW in diesem Zeitraum eingestochen. Konkrete Täterhinweise gibt es nicht. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.
Sachbeschädigung an einem Fahnenmast
Laubenheim, Park, In der Nacht vom 14.07.2017 auf den 15.07.2017 brachen bislang unbekannte Täter einen Fahnenmast am Zugang zum Laubenheimer Park ab. Am Mast war eine ca. vier Meter große Fahne angebracht, welche das Mainzer Doppelrad zeigt. Die Polizei Mainz sucht Zeugen. Telefon: 06131/65 -4110
Vier Fahrzeuge beschädigt
Mainz, Dagobertstraße, Holzhofstraße, 13.07.2017, 03:00 bis 04:55 Uhr - Ein 23-j. Mann kam gestern in das Altstadtrevier und meldete, dass der Außenspiegel seines Audi A 6 auf der Fahrerseite abgerissen worden war. Ein Zeuge hatte eine Nachricht an seinem Fahrzeug hinterlassen. In dieser steht, dass ein "Bursche mutwillig" gegen 03:00 Uhr seinen Spiegel abgerissen habe. Außerdem, so stellte der 23-Jährige fest, war auch der Spiegel des vor ihm parkenden Fahrzeugs abgerissen worden. Beide Spiegel lagen etwa zehn Meter von den Fahrzeugen entfernt auf dem Boden. Auch in der Holzhofstraße wurden später gegen 5 Uhr von der Polizei zwei Sachbeschädigungen an Fahrzeugen aufgenommen. Mit der Zeugin wurde Kontakt aufgenommen: Beschreibung des Täters: 1,70 bis 1,80 Meter groß, dunkelblonder Pferdeschwanz, gepflegtes Erscheinungsbild, grün-blaue Sweatshirt-Jacke. Der Täter wäre die Dagobertstraße in Richtung Holzhofstraße entlanggelaufen. Hinweise bitte an das Altstadtrevier: 06131 - 65 3633
Steinewerfer auf der A66
Biebrich, Erich-Ollenhauer-Straße, 06.07.2017, 11:05 Uhr - (He) Gestern waren auf der Erich-Ollenhauer-Straße im Bereich der Überführung der A66 Steinewerfer unterwegs. Zwei Fahrzeugführer meldeten den Vorfall über Notruf und berichteten, dass ihre PKW beschädigt wurden. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Die Geschädigten befuhren die A66 um kurz nach 11:00 Uhr in, beziehungsweise aus Richtung Frankfurt. Zum Tatzeitpunkt wurden Personen auf der Brücke gesichtet. Ob es sich hierbei um die mutmaßlichen Täter oder unbeteiligte Zeugen handelt, kann nicht sicher gesagt werden. Es seien mindestens zwei Personen, jugendlich bis erwachsen, zum Teil mit heller Kleidung und dunkelblonden, beziehungsweise schwarzen Haaren gewesen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.
Protest gegen G20 - Plakataktion auf der A66
Delkenheim, Wallau, A66 05.07.2017, 21:35 Uhr - (He) Gestern Abend wurden von fünf jungen Männer im Alter zwischen 15 und 25 die Personalien festgestellt, nachdem sie zuvor an einer über die A66 führenden Brücke ein Plakat gekleistert und augenscheinlich eine Rauchfackel gezündet hatten. Mehrere Verkehrsteilnehmer alarmierten um kurz nach 21:30 Uhr die Polizei. An besagter Bahnüberführung würden sich "Sprayer" aufhalten. Weiterhin würde es in dem Bereich stark qualmen. Sofort wurden mehrere Streifen entsandt. Vor Ort wurde ein mit Kleister angebrachtes Plakat festgestellt, welches sich inhaltlich gegen den G20-Gipfel richtete. Reste eines pyrotechnischen Gegenstandes wurden aufgefunden. Während der nun folgenden Fahndung konnten zwei Personen an der Anschlussstelle Wallau und weitere drei Personen auf dem Parkplatz eines nahegelegen Möbelgroßmarktes festgestellt werden. Das Aussehen dieser Männer stimmte mit den durch die Zeugen abgegebenen Personenbeschreibungen überein. Ersten Ermittlungen zufolge entstand an dem Brückenbauwerk kein Schaden. Es wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt.
Graffitis am Parkhaus
Mainz, Schusterstraße, Dienstag, 04.07.2017, 22:00 Uhr, bis Mittwoch, 05.07.2017, 11:00 Uhr - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden mehrere Graffitis am und im Parkhaus des Kaufhofs in der Schusterstraße in Mainz angebracht. Unbekannte Täter beschmierten zum Teil die Außenfassade und schwerpunktmäßig das obere Parkdeck. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 1, Weißliliengasse, Telefon: 06131-654110.
Unvernünftiger Jugendlicher kassierte mehrere Strafanzeigen
Mainz, Kaiserstraße, Am 04.07.2017 um 00:30 Uhr wird der Polizei ein etwa 20-jähriger, 1,80 bis 1,85 Meter großer Mann mit grauem Kapuzenpulli, dunkler Jeans und dunkelblonden Haaren gemeldet. Dieser habe auf der Kaiserstraße sämtliche Autospiegel befummelt und zwei davon beschädigt. In der Kaiser-Friedrich-Straße in Mainz kann der tatsächlich 18-Jährige von der Polizei kontrolliert werden. Trotz Belehrung streitet er die Tat ab und wirft ein Klipptütchen mit brauner Presssubstanz auf den Boden. Nachdem auch hierfür eine Belehrung und weiterhin eine Strafanzeige erfolgt, wird er des Platzes verwiesen und entfernt sich. Der Jugendliche macht sich aber trotzdem bemerkbar - er zeigt gegen 01:00 Uhr vor einem Kulturclub den Beamten mehrmals den Mittelfinger. Auch hierfür muss er nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.
|
|